ZENER-BARRIEREN
ZENER-BARRIEREN
Einfache eigensichere EX-Zenerbarrieren
Eine Zener -Barriere fungiert als intrinsische Sicherheitsvorrichtung, die die Spannung und die Stromniveaus einschränkt, um die Zündung von brennbaren Gasen und Staub in gefährlichen Umgebungen zu verhindern. Das passive Gerät arbeitet basierend auf den Prinzipien der Zener-Dioden, um eine sichere elektrische Verbindung zwischen nicht gefährlichen und gefährlichen Zonen aufrechtzuerhalten.
Komponenten:
- Zenerdioden: In Zenerbarrieren sind Dioden die Hauptkomponente, um die Spannung innerhalb sicherer Grenzen aufrechtzuerhalten. Die Zenerdiode beginnt zu leiten, wenn die Spannung ihren Schwellenwert übertrifft, was dazu beiträgt, die Spannung auf einem sicheren Niveau aufrechtzuerhalten.
- Widerstände: Der Schaltkreis setzt Widerstände ein, um den Strom zu regulieren, der durch ihn fließt. Die Stromkontrollierungsfunktion von Widerständen stellt sicher, dass die Energie, die in den gefährlichen Bereich eintritt, unter dem atmosphärischen Zündschwellenwert bleibt.
- Sicherung: Ein zusätzlicher Schutzmechanismus wird durch Einbeziehung einer Sicherung bereitgestellt. Die Sicherung wird während eines Fehlers blasen, der die Stromversorgung abnimmt und mögliche Zündquellen blockiert.
Wie funktioniert eine Zenerbarriere?
Eine Zener -Barriere bewirkt, um den Energieniveau unter der Zündschwelle für gefährliche Umgebungen aufrechtzuerhalten. Sowohl die Spannungsklemme als auch die Stromgrenze arbeiten zusammen, um diese Schutzmaßnahme zu erreichen.
Spannungsklemme: Die Zenerdiode funktioniert als parallele Verbindung mit der Schaltung. Während der typischen Operationen bleibt die Diode in einem nicht leitenden Zustand. Wenn die Spannung die Zenerspannung übertrifft, die den Breakdown -Schwellenwert der Diode darstellt, wird die Diode leitend und begrenzt die Spannung auf einen sicheren Niveau.
Arten eigensicherer Zenerbarrieren
- Einkanalige eigensichere Barrieren für einfache Signale mit positiver oder negativer Polarisation der EX-Barriere in geerdeten Stromkreisen
- Zweikanalige EX-Zenerbarrieren für einfache Signale mit positiver oder negativer Polarität in geerdeten Stromkreisen
- Eigensichere Zenerbarrieren mit Rückkopplungsdiode für 4 – 20 mA Stromschleifen
- Zenerbarrieren für Wechsel- oder Bipolarsignale in geerdeten Stromkreisen
- Zenerbarrieren mit Sternschaltung
Eigensichere Zenerbarrieren der Serie MM 7… sind die einfachste Art eigensicherer Schnittstelle zum Schutz von Stromkreisen in explosionsgefährdeten Bereichen. Für den ordnungsgemäßen Betrieb der Barriere ist es notwendig, den Stromkreis so zu erden, dass der Widerstand R < 1 Ohm ist.
INJBB 7028+ EX Zenerbarriere
BB 702x+ Eigensichere Barriere (Zenerbarriere) für positive Polarität von Spannung oder Strom, P12-Gehäuse.
Einkanal+ VE.
JBB 702x – Eigensichere Barriere (Zenerbarriere) für negative Polarität von Spannung oder Strom, P12-Gehäuse.
Einzelkanal – VE.
JBB 712x+ Eigensichere Barriere (Zenerbarriere) für negative Polarität von Spannung oder Strom, mit der Möglichkeit
zum Austausch der Sicherung, P17-Gehäuse.
JBB 712x – Eigensichere Barriere (Zenerbarriere) für negative Polarität von Spannung oder Strom, mit der Möglichkeit, die Sicherung auszutauschen, P17-Gehäuse.
ANSCHLUSS:
1…………………+ Ein-/Ausgänge
7…………………+ Ein-/Ausgänge Ex
3, 4, 5, 6, 9 ….. GND
• Analogausgang im explosionsgefährdeten Bereich:
z. B. zur Steuerung von Wettkämpfen, Positionssensoren, zur Steuerung und Versorgung von optischen oder akustischen Signalgebern und allen anderen Geräten, die sich im explosionsgefährdeten Bereich befinden.
• Analoger Eingang in explosionsgefährdeten Bereichen: Wird beispielsweise zur Übertragung elektrischer Signale von Geräten verwendet, die im explosionsgefährdeten Bereich installiert sind, z. B. Fotodioden, Geräte mit eigener Stromversorgung usw.
• Binärer Eingang, ohmscher Eingang im Explosionsgefährdeter Bereich: Er dient zur Zweidraht-Widerstandsmessung
von Geräten, die im explosionsgefährdeten Bereich installiert sind, wie z. B. Temperatursensoren, Potentiometer usw. Dieser Anschluss kann problemlos für die Übertragung binärer Signale von OC-Relais verwendet werden. TTL-Ausgänge und CMOS.
ZERTIFIKATE
Tab-Inhalt
INJBB 7048+ EX Zenerbarriere
ANSCHLUSS:
1…………………+ Ein-/Ausgänge
7…………………+ Ein-/Ausgänge Ex
3, 4, 5, 6, 9 ….. GND
◦ Analoger Doppelausgang mit positiver Polarität für explosionsgefährdete Zonen: Sie werden beispielsweise zur Steuerung von Ventilen, Positionssensoren, zur Steuerung und Stromversorgung optischer Signalgeräte oder aller anderen Geräte verwendet, die sich in der explosionsgefährdeten Zone befinden.
◦ Analoger Doppelausgang mit negativer Polarität zum explosionsgefährdeten Bereich: Sie werden beispielsweise zur Steuerung von Ventilen, Positionssensoren, zur Steuerung und Stromversorgung optischer Signalgeräte oder aller anderen Geräte verwendet, die sich im explosionsgefährdeten Bereich befinden.
ZERTIFIKATE
Tab-Inhalt
INJBB 7055+ EX Zenerbarriere
JBB 705x Eigensichere Barriere (Zenerbarriere) für variable oder bipolare Signale, P12-Gehäuse.
Einfache Klimaanlage, niedriger Pegel.
JBB 715x Eigensichere Barriere (Zenerbarriere) für alternierende oder bipolare Signale mit Möglichkeit zum Austausch der Sicherung, P17-Gehäuse.
Einfache Klimaanlage, niedriger Pegel. Austauschbare Sicherung.
ANSCHLUSS:
JBB 705x, JBB 715x
1 + Ein-/Ausgang 1
2 + Ein/Aus 2
7 + Ein/Aus 1 Ex
8 + Ein/Aus 2 Ex
3, 4, 5, 6, 9 GND
- Analoger Ausgang im explosionsgefährdeten Bereich: Zur Steuerung oder Stromversorgung variabler Stromkreise im explosionsgefährdeten Bereich, z. B. Audio- oder Videosignale, Frequenz- oder Phasensteuerung, bipolare Einweg-Servomotoren usw.
- Analoger Eingang im explosionsgefährdeten Bereich: anwendbar für variable Übertragungen elektrischer Signale aus dem explosionsgefährdeten Bereich, z. B. Audio-Video-Signale, Datenübertragung, Ausgang von Vibrationssensoren, von Geräten Sicherheitsmaßnahmen usw.
- Dreileiter-Ausgangswiderstand im explosionsgefährdeten Bereich: anwendbar auf Dreileiter-Messwiderstände aus dem explosionsgefährdeten Bereich, z. B. Temperatursensoren, Sensorpositionen, Potentiometer usw.
ZERTIFIKATE
Tab-Inhalt
INJBB 7278+ EX Zenerbarriere
ANSCHLUSS:
1…………………+ Ein-/Ausgänge
7…………………+ Ein-/Ausgänge Ex
3, 4, 5, 6, 9 ….. GND
• Analogausgang im explosionsgefährdeten Bereich:
z. B. zur Steuerung von Wettkämpfen, Positionssensoren, zur Steuerung und Versorgung von optischen oder akustischen Signalgebern und allen anderen Geräten, die sich im explosionsgefährdeten Bereich befinden.
• Analoger Eingang in explosionsgefährdeten Bereichen: Wird beispielsweise zur Übertragung elektrischer Signale von Geräten verwendet, die im explosionsgefährdeten Bereich installiert sind, z. B. Fotodioden, Geräte mit eigener Stromversorgung usw.
• Binärer Eingang, ohmscher Eingang im Explosionsgefährdeter Bereich: Er dient zur Zweidraht-Widerstandsmessung
von Geräten, die im explosionsgefährdeten Bereich installiert sind, wie z. B. Temperatursensoren, Potentiometer usw. Dieser Anschluss kann problemlos für die Übertragung binärer Signale von OC-Relais verwendet werden. TTL-Ausgänge und CMOS.
ZERTIFIKATE
Tab-Inhalt