LÖSUNGEN FÜR ATEX-ZONEN
Umgang mit Staubexplosionen in ATEX-Zonen: Reale Lösungen und Produktbeispiele
Staubexplosionen stellen in vielen Industrieumgebungen eine erhebliche Gefahr dar, insbesondere in solchen, die als ATEX-Zonen eingestuft sind. Bei diesen Zonen handelt es sich um Bereiche, in denen aufgrund der Anwesenheit brennbarer Gase, Dämpfe, Nebel oder Staub eine explosionsfähige Atmosphäre entstehen kann. Die Gewährleistung der Sicherheit in diesen Umgebungen ist von entscheidender Bedeutung und erfordert das Verständnis der Risiken, die Umsetzung vorbeugender Maßnahmen und die Verwendung von ATEX-zertifizierten Produkten .
ATEX-Zonen verstehen
ATEX, abgeleitet vom französischen Begriff „ATmosphères EXplosibles“, bezieht sich auf zwei Richtlinien der Europäischen Union zur Kontrolle explosionsfähiger Atmosphären:
Richtlinie 99/92/EG: Diese Richtlinie konzentriert sich auf die Sicherheit von Arbeitnehmern, die potenziell durch explosionsfähige Atmosphären gefährdet sind.
Richtlinie 2014/34/EU: Diese Richtlinie bezieht sich auf Geräte und Schutzsysteme, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt sind.
ATEX-Zonen werden anhand der Häufigkeit und Dauer des Vorhandenseins explosionsfähiger Atmosphären klassifiziert:
Zone 20 ist für Bereiche vorgesehen, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre in Form einer Wolke aus brennbarem Staub ständig, über längere Zeiträume oder häufig vorhanden ist.
Hier sind einige Beispiele aus der Praxis für Branchen und Umgebungen, in denen es typischerweise Bereiche der Zone 20 gibt:
Getreidesilos und Mühlen: Das Innere von Getreidesilos und Mühlenanlagen fällt oft unter Zone 20, da ständig feiner Getreidestaub vorhanden ist, der sich entzünden und Explosionen verursachen kann, wenn eine Zündquelle vorhanden ist.
Zuckerraffinerien: Die Verarbeitungs- und Lagerbereiche in Zuckerraffinerien können als Zone 20 eingestuft werden, da Zuckerstaub leicht brennbar ist und ständig in der Luft vorhanden sein kann.
Holzbearbeitungsanlagen: Bereiche, in denen Holzstaub erzeugt und gesammelt wird, wie z. B. in Sägewerken und Holzwerkstätten, fallen aufgrund der ständigen Anwesenheit feiner Holzpartikel häufig in Zone 20.
Pharmazeutische Herstellung: Bestimmte Prozesse in der pharmazeutischen Herstellung, bei denen feine Pulver gehandhabt werden, können eine Zone 20-Umgebung schaffen, insbesondere in Bereichen, in denen diese Pulver verarbeitet oder gelagert werden.
Chemische Verarbeitungsanlagen: Anlagen, in denen feine chemische Pulver verarbeitet werden, beispielsweise solche, die bei der Herstellung von Pigmenten oder anderen pulverförmigen Chemikalien beteiligt sind, können aufgrund des ständigen Vorhandenseins von brennbarem Staub Bereiche der Zone 20 aufweisen
Zone 21 ist ein Bereich, in dem bei normalem Betrieb gelegentlich eine explosionsfähige Atmosphäre in Form einer Wolke brennbaren Staubs auftreten kann. Beispiele hierfür sind:
Mühlen: Bereiche, in denen Mehlstaub während der Verarbeitung regelmäßig, aber nicht ständig aufgewirbelt wird, z. B. in der Nähe von Mahl- und Siebanlagen.
Pharmazeutische Fertigung: Bereiche, in denen feine Pulver gehandhabt und verarbeitet werden, z. B. Misch- und Granulierungsbereiche.
Lebensmittelverarbeitungsbetriebe: Bereiche, in denen Zutaten wie Gewürze, Zucker und Stärke verarbeitet und verpackt werden, wodurch zeitweise Staubwolken entstehen.
Metallbearbeitungsanlagen: Bereiche, in denen beim Schleifen, Schneiden oder Polieren Metallstaub entsteht.
Als Zone 22 wird ein Bereich definiert, in dem eine explosionsfähige Atmosphäre in Form einer Wolke aus brennbarem Staub im Normalbetrieb wahrscheinlich nicht auftritt, aber, wenn sie doch auftritt, nur für kurze Zeit anhält. Beispiele hierfür sind:
Lagerbereiche: Lagerhallen, in denen Säcke mit pulverförmigem Material gelagert und gelegentlich gehandhabt werden, wodurch Staub freigesetzt wird.
Verpackungsbereiche: Bereiche, in denen Produkte verpackt werden und in denen beim Füll- oder Verschließvorgang Staub freigesetzt werden kann.
Chemieanlagen: Bereiche, in denen feine chemische Pulver gelagert und gelegentlich gehandhabt werden, beispielsweise während der Wartung oder Reinigung.
Holzbearbeitungsbetriebe: Bereiche, in denen sich Holzstaub ansammeln und gelegentlich aufgewirbelt werden kann, beispielsweise in Lager- oder Sekundärverarbeitungsbereichen.
Ursachen und Vermeidung von Staubexplosionen
Staubexplosionen treten auf, wenn brennbarer Staub in hoher Konzentration in der Luft schwebt und eine Zündquelle vorhanden ist. Zu den häufigsten Zündquellen gehören Funken von Maschinen, statische Elektrizität und heiße Oberflächen. Um Staubexplosionen zu verhindern, sollten folgende Maßnahmen umgesetzt werden:
Staubkontrolle: Regelmäßige Reinigung, um Staubansammlungen zu verhindern.
Belüftungssysteme: Richtige Belüftung zur Reduzierung der Staubkonzentration in der Luft.
Gerätewartung: Regelmäßige Inspektion und Wartung der Geräte, um Funkenbildung und Überhitzung zu verhindern.
Verwendung von ATEX-zertifizierten Produkten: Sicherstellen, dass alle in ATEX-Zonen verwendeten Geräte zertifiziert sind und den relevanten Standards entsprechen.
1. Industrielle Vakuumlösungen
Industrielle Vakuumsysteme sind für die Aufrechterhaltung der Sauberkeit und die Vermeidung von Staubansammlungen in ATEX-Zonen unerlässlich. Produkte wie die ATEX-zertifizierten Staubsauger von Delfin sind für die sichere Aufnahme von brennbarem Staub konzipiert. Diese Staubsauger verfügen über mehrere Filterstufen, einschließlich HEPA-Filter, um sicherzustellen, dass selbst feinste Staubpartikel aufgefangen werden.
2. Explosionsgeschützte Beleuchtung
In ATEX-Zonen ist die richtige Beleuchtung von entscheidender Bedeutung, sie muss jedoch explosionsgeschützt sein, um eine Entzündung zu verhindern. ATEX Certified bietet eine Reihe explosionsgeschützter Beleuchtungslösungen, die für den sicheren Betrieb in gefährlichen Umgebungen ausgelegt sind. Diese Leuchten sind so konstruiert, dass sie rauen Bedingungen standhalten und Funkenbildung verhindern, die Staubpartikel entzünden könnte.
3. Staubabsaugsysteme
Staubabsaugsysteme sind von entscheidender Bedeutung, um den Staub an der Quelle zu entfernen und das Risiko von Explosionen zu verringern. ATEX Certified bietet fortschrittliche Staubabsaugsysteme, die den ATEX-Vorschriften entsprechen. Diese Systeme sind mit hocheffizienten Filtern ausgestattet und für die Handhabung verschiedener Arten von brennbarem Staub ausgelegt.
4. Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Arbeiter in ATEX-Zonen müssen mit geeigneter PSA ausgestattet sein, um sie vor möglichen Explosionen zu schützen. Dazu gehören flammhemmende Kleidung, antistatisches Schuhwerk und Atemschutz. ATEX Certified bietet ein umfassendes Sortiment an PSA für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.
5. Überwachungs- und Erkennungssysteme
Die frühzeitige Erkennung explosionsfähiger Atmosphäre ist für die Vermeidung von Staubexplosionen von entscheidender Bedeutung. ATEX Certified bietet fortschrittliche Überwachungs- und Erkennungssysteme, die die Umgebung kontinuierlich auf Anzeichen explosiver Staubkonzentrationen überwachen. Diese Systeme können Alarme auslösen und Sicherheitsmaßnahmen aktivieren, um Explosionen zu verhindern. Eine der vielen möglichen Ursachen einer Explosion kann das Eindringen von Eindringlingen in die EX-Zone sein, die nicht zum Unternehmen gehören und nicht darauf vorbereitet und nicht ausgerüstet (spezielle Kleidung) sind, sich in der Sperrzone aufzuhalten. Dies kann durch den Einsatz von ATEX-zertifizierten Produkten wie RFID-Lesegeräten , elektromagnetischen Ex-Schlössern und PiR-Sensoren , die den Zugang zu gefährlichen Bereichen steuern, begrenzen und Eindringlinge erkennen können.
Fazit
Der Umgang mit Staubexplosionen in ATEX-Zonen erfordert einen umfassenden Ansatz, der das Verständnis der Risiken, die Umsetzung vorbeugender Maßnahmen und den Einsatz zertifizierter Ausrüstung umfasst. Durch die Übernahme dieser Strategien und den Einsatz von Produkten vertrauenswürdiger Lieferanten wie ATEX Certified können Branchen das Risiko von Staubexplosionen erheblich reduzieren und eine sicherere Arbeitsumgebung gewährleisten. Pe Project bietet umfassende Unterstützung bei der Durchführung des strengen ATEX-Zertifizierungsprozesses . Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung unterstützen wir unsere Kunden in allen Phasen des Prozesses.
Dieses einzigartige ATEX-zertifizierte elektromagnetische Sx-ex- Schloss funktioniert sowohl mit unseren Türsteuerungs- und Zugangsprodukten als auch mit ACU-Systemen von Drittanbietern und bietet eine hochwirksame Sicherheitslösung für die Zugangskontrolle in Ex-gefährdeten Bereichen der Zonen 1, 2, 21 und 22.
SIGNO SX EX HID Kartenleser – Zutrittskontrolle im EX-Bereich
Der zuverlässige SIGNO SX EX HID Proximity-Kartenleser mit seinem robusten Design funktioniert sowohl mit unseren Zutrittskontrollprodukten, Türsteuerungen als auch Zutrittskontrollsystemen von Drittanbietern und bietet eine hochwirksame Lösung für Gefahrenbereiche.